alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Jugendfeuerwehr
Feuerwehrdienstvorschrift
Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr
RubrikJugendfeuerwehr zurück
ThemaJugendfeuerwehr18 Beiträge
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg399732
Datum26.04.2007 20:59      MSG-Nr: [ 399732 ]7459 x gelesen

Guten Abend

Geschrieben von Jens Meyer

Ich schrieb ja Grundübung. Ist es das bei euch nicht?

Klar, schon; aber eine einzelne,normierte Grundübung, wie sie mancherorts in der JF zelebriert wird, gibts hier nicht.
Viele Grundlagen zum Erlernen des Umganges mit Schläuchen und Armarturen kann man auch ohne direkten Bezug zur FwDV 3 vermitteln. z.B. Auswerfen und kuppeln von Druckschläuchen in "V", "W", "S" oder "O"-Form, Armaturenpuzzl und allerlei Wettspiele mit FW-Utensilien stehen da zur Auswahl; der Fantasie der JF-Betreuer sind hier keine Grenzen gesetzt.

Auch verstehe ich nicht, wie du daraus schließt, das wir nur für Wettbewerbe trainieren?

Hab das eher "Global" als auf eure JF bezogenb; hab da schon manch Negativbeispiel mitbekommen !

Man muß sich in die Kids versetzen. Klar darf es nicht langweilig sein.

Diese beiden Grundzüge müssen mit Grundlage unseres Handels sein. Aber manchmal spielt hier auch eine gewisse Profilneurose der JF-Betreuer eine unrühmliche Rolle.

Aber gerade jüngere
werden durch völlig an irgendwelchen FwDVs orientierte Übungen


Ich habe die Umstellung der Ausbildung von der "FwDV 4" zur "AA-3" und dann zur neuen "FwDV 3" bei der JF erlebt, die Kids waren da oft flexibiler und aufnahmefähiger als manch "altgedienter" FW-Angehöriger. Vielleicht sind sie gewohnt in Schule und Ausbildung öfters sich "Neues" anzueignen und zu kapieren ?!


Und was soll das bringen?
JF = Jugendarbeit mit - in der Masse - kleinerem feuerwehrtechnischen Teil,
nicht Grundausbildung der Feuerwehrleute. Aber ich glaube da sind wir uns ja einig.


Ja !


Klar machen wir nicht nur 3 C-Rohre trocken als Löschangriff, sondern auch mal naß,
auch mal Wasserwerfer, Werfer vom 24/50, Wasserförderung über lange Wegstrecke,
Wasserentnahmestellen, etc.


Klat die Ausbildung soll abwechseln und nicht immer toternst sein und doch etwas "Fachliches" vermitteln.

Da fließt aber auch mit ein, wie groß ist die JF, wann und wie lange sind die Dienste etc.

Für hier, zwei Altersgruppen mit jeweils ca. 12-13 Leute die wöchendlich ca. 2 Stunden JF-Dienst haben.

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.117


Jugendfeuerwehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt