News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFeuerwehr Dienstausweis - wozu ist er gut, was muss man beachten?26 Beiträge
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen399692
Datum26.04.2007 15:02      MSG-Nr: [ 399692 ]21014 x gelesen

Geschrieben von Magnus Hammerlhabt ihr Dienstausweise?

ja, teilweise. Insbesondere die Führungskräfte verfügen darüber.

Geschrieben von Magnus HammerlWozu setzt ihr sie ein?

Dazu Auszug aus dem hessischen KatS-Konzept:

Geschrieben von ---KatS-Konzept Hessen--- 2.6.5 Landeseinheitlicher Katastrophenschutz-Ausweis (KatS-Ausweis)

Im Katastrophenfall kann es erforderlich sein, dass Angehörige des Katastrophenschutzes
auch mit ihrem Privatfahrzeug in abgegrenzte Bereiche, z.B. zum KatSStab
fahren müssen. Um für diese Fälle an den Absperrstellen die Mitwirkung im Katastrophenschutz
schnell und eindeutig dokumentieren zu können, wurde ein landeseinheitlicher
KatS-Ausweis in Größe einer Scheckkarte mit Lichtbild eingeführt.
Dieser Ausweis kann von den KatS-Behörden ausgestellt werden. Er soll nicht die
Ausweise der Hilfsorganisationen ersetzen.


Geschrieben von Magnus HammerlWer hat sie ausgestellt?

Die untere KatS-Behörde.

Geschrieben von Magnus HammerlWurden dazu Vordrucke verwendet oder eine Eigenlösung?

Weiß ich ehrlich gesagt nicht - ein Muster des Landeseinheitlichen Ausweises ist mir nicht bekannt.

Geschrieben von Magnus HammerlFalls sie selbst entworfen wurden, welche Angaben/Daten wurden erfasst?

Es befindet sich darauf ein Lichtbild, ein Dienstsiegel, eine fortlaufende Nummer, das Dienstsiegel des Kreises sowie die große Aufschrift "Katastrophenschutz Rheingau-Taunus-Kreis". Auf der Rückseite steht "Es wird gebeten, der umseitig genannten Person bei der Ausübung ihres Dienstes behilflich zu sein und ihr freie Durchfahrt zum Einsatz zu gewähren."

Ich muss dazu sagen, dass ich diesen Ausweis selbst erst ein einziges mal benutzt habe, und zwar um auf der Anfahrt zur Wache bei einem Einsatz durch eine (aus irgend einem anderen Grund auf der Strecke aufgebaute) Polizeikontrolle "durchgewunken" zu werden. Hat funktioniert. An Einsatzstellen "legitimiert" man sich meist durch entsprechende Einsatzkleidung und beispielsweise auch durch "Führungskräfte-Kennzeichnung". Bei Einsätzen mit Sicherheitsbereichen usw. sind im Einzelfall entsprechende "Akkreditierungen" mitzuführen, die dort im Einzelfall und nur für dieses Ereignis ausgegeben werden.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.159


Feuerwehr Dienstausweis - wozu ist er gut, was muss man beachten? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt