News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Doch Vorteil bei Jobsuche durch Ehrenamt? | 35 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 399223 | ||
Datum | 23.04.2007 17:15 MSG-Nr: [ 399223 ] | 12425 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Röttinger Die 15? Arbeitslohn, die der Chef ersetzt kriegt, helfen aber auch ned, wenn der Auftrag nicht fertig wird, und der Kunde sich beim nächsten Mal nen anderen sucht, oder eine Vertragstrafe kommt... Wenn ich das weiß komme ich: a. nicht zum Einsatz oder b. hole ich meine Fehlstunden nach oder nehme ich die vom Gleitzeitkonto o.ä. Bei mir ist es immer ein Mix aus beidem. Es gibt Tage da kann ich nicht weg. Ansonsten hole ich die Arbeit selbtverständlich nach. Das gilt für 90 % der Einsätze. Bei länger dauernden Einsätzen (das meiste haben wir, wie alle anderen wahrscheinlich auch, unter zwei Stunden abgearbeitet) kann man das natürlich nicht so einfach. Bei mir ist es halt so, dass ich seit 12 Arbeitsjahren schätzungsweise 12 Fehltage wegen Krankheit hatte. Und sieben Tage davon lag ich nach einer OP im Krankenhaus. Also von daher hat mein Arbeitgeber eigentlich nichts zu meckern. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|