News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | vorbeug. Brandschutz | zurück | ||
Thema | Feuerlöscher in Garage/Werkstatt | 20 Beiträge | ||
Autor | Fran8z-P8ete8r L8., Lauf a. d. Pegnitz / Franken (Bayern) | 399170 | ||
Datum | 23.04.2007 13:05 MSG-Nr: [ 399170 ] | 8723 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Heiko Weinmann Danach könntest du z.B. für die kleinere Garage 5x PG 6 Löscher nehmen und für die größere Garage 6x PG 6 Löscher. Es gibt da einige weitere verschiedene Möglichkeiten auch mit Schaumlöschern... Sorry, aber das ist wohl bissl unfuglich. Es handelt sich dabei um die Ausstattung eines Gebäudes, nicht um den Jahresbedarf einer Feuerlöscherhandlung! Die BGR sollte auch vernünftig angewendet werden, sonst würde ja auch aufm Häusl auch ein PG6 hängen, oder??? (Wegen der brennbaren Gase in gefährlicher Konzentration) Übrigens: In reinen Garagen (sogar Großgaragen) ist gar kein Löscher erforderlich, aus welchem Grund sollte ich hier also den Vereinigten Pulverwerken zu unerhofftem Reichtum verhelfen?? (M... ist großer Mist, wenn Du nicht zuhause bist!) Grüßla, FP Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, bei denen ich beruflich oder ehrenamtlich tätig bin. Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit Besucht uns unter: Feuerwehr Lauf a. d. Pegnitz Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz http://www.lfv-bayern.de/cms/downloads/vorbeugender_brandschutz/index.php" target="_blank">Informationen aus dem Fachbereich 4 VB | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|