News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | vorbeug. Brandschutz | zurück | ||
Thema | Feuerlöscher in Garage/Werkstatt | 20 Beiträge | ||
Autor | Fran8z-P8ete8r L8., Lauf a. d. Pegnitz / Franken (Bayern) | 399162 | ||
Datum | 23.04.2007 12:57 MSG-Nr: [ 399162 ] | 8692 x gelesen | ||
Hallo, als was wurden die Garagen denn genehmigt? Als Garage oder als anderes Gebäude? Aufgrund Deiner beschreibung mit Nutzung als Arbeitsstätte gilt für Deinen Arbeitgaber die BGR 133 bzw. als Behörde ggf. die GUV-R 133. Für die Selbsthilfe beim Brand im KFZ-Bereich ist nach wie vor Pulver aufgrund der schlagartigen Löschwirkung ("Schwiegermutter-Effekt") trotz der Verschmutzung das geeignetste Löschmittel. Allerdings würde ich das auf den "offenen Verkehr" mit dem Hintergrund "Personen in Gefahr" beziehen. Innerhalb der Garage wären aufgrund des geschlossenen Raums (und keiner eingeklemmter Personen) Schaumlöscher geeigneter. Die Berechnung der erforderlichen Löschmitteleinheiten erfolgt nicht je Raum (Garage) sondern nach Gesamtfläche, kann also zur erforderlichen Anzahl aufgrund Nichtkenntnis des Gebäudes leider keinen Tipp geben. Ansonsten halte ich es gut mit Werner Thon, Erreichbarkeit der Löscher in höchstens halber Rettungsweglänge, Größe nicht mehr als 6kg/6 Liter! Das ist die kleinste anrechenbare Größe und auch die handlichste! Und alles was Du mit dieser Größe nicht ausbekommst, ist eh ein Fall für diese Kollegen ;-), die sowieso in jedem Fall eines Entstehungsbrandes verständigt werden sollten. Grüßla, FP Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, bei denen ich beruflich oder ehrenamtlich tätig bin. Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit Besucht uns unter: Feuerwehr Lauf a. d. Pegnitz Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz http://www.lfv-bayern.de/cms/downloads/vorbeugender_brandschutz/index.php" target="_blank">Informationen aus dem Fachbereich 4 VB | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|