alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Atemschutzgeräteträger
Persönliche Nachricht (über myForum)
RubrikAtemschutz zurück
ThemaRIT (Rapid Intervention Team) = Sicherheitstrupp?11 Beiträge
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Saar398891
Datum22.04.2007 08:53      MSG-Nr: [ 398891 ]7340 x gelesen

Mahlzeit

Geschrieben von Torsten VollbrechtObwohl nun fast jeder AGT ein Atemschutznotfalltraining (24-Stunden-Lehrgang) absolviert hat

Gibt es da ein Script / Konzept ?
Gerne auch per PN

Geschrieben von Torsten Vollbrechtsind diese Einheiten noch einmal besonders trainiert.
In wie fern ?

Eigene erweiterte Ausbildung oder nur Vertiefung des obengenannten?

Geschrieben von Torsten VollbrechtSie sind in einer sogenannten Garantenstellung

Aha, wenn ich mal Wicki frage haben wir alle eine Garantestellung ...

Geschrieben von Torsten VollbrechtDiese Einheiten (Langzeitatemschutzgeräteträger) sind taktsch im Stadtgebiet aufgeteilt und speziell für ein Atemschutznotfall trainiert.

Stärke? Dislozierung?


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

****
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

Scharnhorst


"Selbstretten ist Illusion in der gelehrten Form. " Dietmar Reimer

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.087


RIT (Rapid Intervention Team) = Sicherheitstrupp? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt