News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | RIT (Rapid Intervention Team) = Sicherheitstrupp? | 11 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 398473 | ||
Datum | 19.04.2007 22:56 MSG-Nr: [ 398473 ] | 7225 x gelesen | ||
Geschrieben von Oliver Sanders Gibt es schon Bemühungen SETs irgendwo zu initiieren? Im Prinzip habe ich ein SET, wenn ich als ELtr ein LF mit 1/5 und davon 4 einsatzfähige AGT als Reserve des ELtr zbV habe. Dann kann ich diese Reserve sofort einsetzen, wenn einer der eingesetzten Trupps ein Problem hat. Dies bedeutet, daß ich eine Reserve zusätzlich zu meiner normalen taktischen Reserve bilde. Die Steigerung wäre dann, eine zusätzliche Ausbildung und ggfs. zusätzliche Ausrüstung einzuführen. Und diese wie Du das mit der Kreisebene meinst dezentral zu stationieren. Diese Einheiten müßten dann zu jedem Gebäudebrand in ihrem Bereich alarmiert werden. Da könten dann ganz ordentliche Einsatzzahlen zusammen kommen... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|