News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | RIT (Rapid Intervention Team) = Sicherheitstrupp? | 11 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 398379 | ||
Datum | 19.04.2007 13:53 MSG-Nr: [ 398379 ] | 7375 x gelesen | ||
Geschrieben von Florian Zonker Wenn ich mich recht entsinne wird RIT mit SET (Schnelleinsatzteam) ins Deutsche übersetzt.Das ist korrekt. Dieses SET sollte über ein komplettes LF verfügen, was im laufenden Einsatz nicht gebunden ist und nur dem SET dient. Das oben genannte MF-SiTr der FW Aschaffenburg entspricht diesem nicht im geringsten. Es transportiert nur den SiTr für das LF der hauptamtlichen Kräfte, da die Ständige Wache meist auf Grund Personalmangels nicht ihren eigenen Sicherheitstrupp stellen kann(Originalzitat der Homepage). Dies ist also überhaupt kein durchdachtes SET-Konzept, man könnte das Fahrzeug genausogut streichen und mit dem LF der Hauptamtlichen warten, bis die ersten 3 Freiwilligen da sind. Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|