News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Ersatz PA im SiTr, warum? war:Rettungspack für SiTr | 49 Beiträge | ||
Autor | Jan 8H., Rendsburg / Schleswig-Holstein | 398365 | ||
Datum | 19.04.2007 12:04 MSG-Nr: [ 398365 ] | 15951 x gelesen | ||
Geschrieben von Dominic Suter Was meint ihr: Wäre weniger (Material) nicht mehr (Atemluft, Einsatzzeit)? nö. Siehe z.B. Düdo. SiTr geht mit Doppelflaschen-Composite vor, also 13,6 Liter Flaschenvolumen. Da hat er erstmal selber einiges an Luft, was er unter Streß sicher braucht. Und zehn Minuten Arbeitszeit unter Streß für die Rettung eines Kollegen/Kameraden - das ist zu knapp. Mit dem Reserve-PA, egal ob vollwertig oder Flasche mit Druckminderer, schaffst Du dem Opfer erstmal mehr Sicherheit, nämlich 300 bar Luft. Damit ist für ihn ein gewaltiger Streßfaktor weg, dass er irgendwann doch ersticken könnte. Und wenn Du das Opfer erst einmal einigermassen safe hast, dann kann ein zweiter SiTr hinterherkommen. Oder Du kannst die Rettung ein ganz klein wenig überlegter angehen. Ohne Frage wird es Situationen gegeben haben oder geben werden, wo Du die Zeit nicht hast (Feuer breitet sich aus etc). Aber da hilft Dir dann weniger Material auch nicht (mehr). Jan | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|