News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Neues 1-Koffer-System auf den RTW der BF Düsseldorf | 44 Beiträge | ||
Autor | Lars8 L.8, SE / HH / Schleswig-Holstein | 398014 | ||
Datum | 17.04.2007 17:27 MSG-Nr: [ 398014 ] | 15470 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Christian, Geschrieben von Christian Fischer ch schmeiße einen Rucksack bei einem VU-Pklemmt abseits der Straße bei Regenwetter in den Dreck und einen Koffer. Sollte man zwar vermeiden, klappt aber leider nicht immer. Richtig, bei strömenden Regen auf der Kreuzung schwamm alles Verbrauchsmaterial im Koffer. Geschrieben von Christian Fischer Danach reinigen wir beide. Die Qualität der Reinigung hängt in erster Linie am Mitarbeiter und da spielt es im Ansatz erst einmal keine Rolle ob Koffer oder Rucksack. Zum Thema "Zeit nehmen" verweise ich auf die "Einwirkzeiten" von Desinfektionsmitteln, welche einzuhalten sind(!). Wir halten im übrigen für solche Fälle Reserverucksäcke vor. Geschrieben von Christian Fischer Ich hatte zeitweise das Vergnügen mit Rettungsrucksäcken in nicht ganz so sauberer Umgebung zu arbeiten. Na dann lasse dir mal sagen, das die Einführung von Rettungsdienstrucksäcke im wesentlichen zur Verbesserung der Arbeitsplatzsituation bei der Berufsfeuerwehr Hamburg beigetragen hat. Anzuführen ist hier insbesonders die "rückenfreundliche" Haltung, insbesondere beim Aufstieg ins "Feuerwehrpaterre" und in weit verzweigten Anlagen (U-/S-Bahn, Haubtbahnhof,Flughafen,etc.) -> lange Anmarschwege. Wenn Du in deinen Krabbelübungen mit einem Koffer unterwegs gewesen wärst, hättest du dich warscheinlich bedankt. Larsi ausm Norden
| ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|