News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


In my Opinion = meiner Meinung nach
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaNeues 1-Koffer-System auf den RTW der BF Düsseldorf44 Beiträge
AutorManu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz397814
Datum16.04.2007 18:32      MSG-Nr: [ 397814 ]15384 x gelesen
Infos:
  • 15.04.07 Fotos neuer Koffer

  • Geschrieben von Matthias OttDas bedeutet, dass man (als RTW) normalerweise mindestens Koffer, Defi und Beatmungsbrett, besser noch Akkuvac, mitnehmen muss.

    Es gibt RD-Bereiche da muss man insgesamt 5 Sachen mitschleppen. Beim Kindernotfall zusätzlich den Kinderkoffer um alles dabei zu haben...
    das ist IMO indiskutabel.

    Gelernt hab ich mit "Notfallkoffer + Beatmungsbrett + Defi"
    von Söhngen gibt es quadratische Koffertaugliche elektrische Absaugpumpen. Asonsten ist die Ambu-Twin auch sehr brauchbar.


    Sehr nettes System gibt's auf dem Christoph77:
    http://www.christoph77.de/pdf/RD_1203.pdf

    Kurzfassung:
    Alles dabei (inkl. O2, Beatmungsgerät, Defi, 12Kanal-EKG) in zwei Rucksäcken.

    Ein Rucksack zum Erstangriff (O2, Beutel, Intubation, Absaugung, Defi mit EKG-Monitor (z.Zt. der FRED) und der 'übliche Kram')
    Ein zweiter Rucksack zur Ergänzung (komplette Medipalette, mehr Infusionen, kompl. Airway-Managment(!), 12Kanal-EKG (kleines ohne Anzeige zum schreiben auf PApier), Beatmungsgerät (Schnellkupplung für die O2-Flasche im ersten Rucksack)

    Das ist ein System welches man durchaus auch im normalen Land-RD, ggf. auch in Kofferform umsetzen könnte:
    RTW-Rucksack, NA-Rucksack.

    Manuel



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.266


    Neues 1-Koffer-System auf den RTW der BF Düsseldorf - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt