News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Gruppenführer (THW)
Gruppenführer (THW)
Dienstvorschrift
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Dienstvorschrift
RubrikAusbildung zurück
ThemaAufgabe des Angriffstrupps??12 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg397352
Datum14.04.2007 10:40      MSG-Nr: [ 397352 ]5558 x gelesen

Geschrieben von tim holgesDie Frage ist nun : Gibt es Gründe dafür dass gerade der Angriffstrupp diese Aufgaben hat??

Neudeutsch würde man sagen, man hat eine Prozessanalyse gemacht und diesen Prozess bzw. diese Prozesse optimiert.

Man kann jeden Einsatz bzw. die zur Bewältigung einer Lage erforderlichen Tätigkeiten in einzelne Schritte zerlegen.
Und dann überlegt man welche meiner "Mitarbeiter" welche Tätigkeiten in welcher Reihenfolge erledigen, um das erwartete Ergebnis mit möglichst geringem Aufwand und in möglichst kurzer Zeit zu erreichen.

Um die Abläufe, die Auftragsvergabe, die Ausbildung,? zu vereinheitlichen und damit fehlersicherer zu machen ist man dann dazu übergegangen, diese Erkenntnisse zu standardisieren. Sprich es wird grundsätzlich in jeder vergleichbaren Lage gleich vorgegangen und die Aufgabenzuweisung bleibt auf die Trupps gleich. Wenn jeder weiß, welcher Trupp er ist weiß er auch, welche Aufgaben er hat. Sprich es reicht wenn der GrFü befiehlt: Wasserentnahme Unterflurhydrant, Verteiler 5m vor Grundstückszugang ? zum Einsatz fertig?. Und der WTr weiß, dass er ggfs. Wasser an den Verteiler und auf alle Fälle Wasser vom Hydranten besorgen muß. Hätte ich die vorher getroffene Festlegung dass diese Aufgaben der WTr ausführt nicht, müsste ich als GrFü jedes Mal noch dazu befehlen, dass der WTr diese oder jene Aufgaben hat. Das kann ich mir so sparen.

Daß der Trupp der diese Aufgaben dann erledigt Angriffstrupp oder Wassertrupp heißt ist Nebensache. Ich habe bei der Reform der DV 3 vorgeschlagen, die Trupps schlicht durchzunummerieren (also Trupp 1, 2 und 3), da schon bei einem 2. LF das im Zug in der Einsatzform hintereinander zum Einsatz kommt die Aufgaben gänzlich andere sein können/ werden bzw. die historischen Truppbezeichnungen immer nur für das LF einigermaßen Gültigkeit haben, welches selbst einen Angriff vorträgt.

Und wenn wir dann zum THL-Einsatz (DV 13) oder dem ABC-Einsatz (DV 500) übergehen, passen die Truppbezeichnungen die aus der DV 3 (ex 3+4) kommen überhaupt nicht mehr zusammen.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.470


Aufgabe des Angriffstrupps?? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt