News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | |||
Thema | Blaulicht beim Maibaum holen | 79 Beiträge | |||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 397266 | |||
Datum | 13.04.2007 19:34 MSG-Nr: [ 397266 ] | 19832 x gelesen | |||
Geschrieben von Karsten Wallath D.h., die Feuerwehr ist im Einsatzfall von Das interessante an der beschriebenen Konstellation ist ja, daß der Transport nicht durch die Feuerwehr erfolgt, sondern einen Verein - den Feuerwehrverein. Die Absicherung durch die Feuerwehr erfolgt weil. 1. der Verein (vermutlich) brav beim Bgm. gebettelt hat eine Absicherung zu erhalten und 2. das Absichern irgendwelcher Umzüge in Bayern zum einen usus, zum anderen mehr oder weniger erlaubt ist. D.h. die Feuerwehr ist zumindest im dienstlichen Auftrag unterwegs, was aber egal ist, da der Transport als solches durch andere (=Verein) erfolgt, welche als Veranstalter des ganzen Spektakels auch die erforderlichen Genehmigungen einholen müssen. BTW: Stellt die Gemeinde dem Verantsalter diese Absicherung eigentlich in Rechnung. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
<< [Master] | antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | |||
|
|