News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | FwDV 1 überarbeitet | 10 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 397049 | ||
Datum | 13.04.2007 09:06 MSG-Nr: [ 397049 ] | 4609 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Josef Mäschle >>Im Übrigen kann auch ein Brechwerkzeugsatz zur Verfügung stehen. Er beinhaltet Aaaach, das ist halt wie mit dem Haken-, äh Sicherheits-, äh Haltegurt.... Der ist auch soooo gut, dass er für fast nix taugt, aber jeder hält dran fest, erst recht die FwDV 1: Vgl. 2.1.1, S. 10, Süß ist auch der Hinweis auf S. 16 zum Melder... Kann mir mal einer erklären, was der Gesichtsschutz im Löscheinsatz soll? Wer das Ding wirklich versucht gegen Strahlungshitze o.ä. einzusetzen, hat immer noch den Hals offen und es beschlägt dann i.d.R. sofort, wenn man am Löschen ist. Gegen Funkenflug ist es völlig ungeeignet, weil unten offen..., im IA kanns lebensgefährlich werden, wenn es sich verformt und auf die Maske legt. Passt aber zu 2.3, da steht nämlich, dass der Gesichtsschutz Gesicht und Augen schützt. Zum x-ten Mal: Das Visier ist KEIN ausreichender Schutz für die Augen. Dafür gibts Schutzbrillen, 2.4. 2.5, Schnittschutz: Wäre schön, wenn sich die FwDV 1 mit den aktuelleren Empfehlungen der FUKén näher käme. (Vgl. Diskussionen hier nach Kyrill zu Vorgaben/Empfehlungen zum Einsatz der Schnittschutz-Jacken, -Handschuhe usw.).. 3.3.1 ATr So wie die da stehen, können die entweder funken oder einen Einsatz bewältigen. Funkgeräte ohne Hörsprecheinrichtungen, Handmonophone o.ä. am ATr sind Kommunikationsleichen in tiefen Taschen... 4.1 erklärt auch die laufende Diskussion um die STK, wer natürlich weiterhin dem nicht vorhandenen STr den Schlauch vom ATr zum Verteiler verlegen lässt, der kommt auch auf andere tolle Gedanken.. 5.2 und folgende Zwar steht wieder der hübsche Hinweis zu den Abständen drin, aber was ist mit dem Hinweis, dass ein CM-Rohr nix im IA verloren hat, vgl. europäische DIN zu den Hohlstrahlrohren? Kann man aber wohl daraus extrapolieren, dass nur der ATr mit HSR eine IA-Haltung einnimmt... Und wieso gelten für B-HSR andere Sicherheitsregeln ("soll" mit 3. Mann oder Stützkrümmer) als für BM? 5.3 auch hier (wie auch in der FwDV 3) KEIN Hinweis zum Vorgehen mit DZMA bzw. noch wichtiger DLSA. Saugleitung: Wieder mit Halteleine? 7.1 und ewig lebe die Kübelspritze... 7.2 CO2-Löscher fehlt 8.1 etwas stärker hebeln und das aufgebockte Auto auf den Biene-Maja-Klötzen fällt von selbigen... dafür fehlen wieder alle moderneren Brechwerkzeuge... S. 62 Bilddefekt? und Absturz der Datei, mehr ggf. später... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|