News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Stützpunktfeuerwehren | 25 Beiträge | ||
Autor | Mari8o H8., FF Kleinmachnow- BF Berlin / Brandenburg | 396775 | ||
Datum | 11.04.2007 16:36 MSG-Nr: [ 396775 ] | 7115 x gelesen | ||
Da ich ja so nett gebeten werde ! natürlich bekommen wir auch die Fahrzeuge nicht voll, darum gehts auch garnicht. Auch reissen wir uns gar nicht darum, schon aus dem Grund weil sich ja eigentlich nichts ändert. Unsere Ausrückestärke beläuft sich wochentags zwischen mal nur 3 oder 4 Kameraden, und dank vieler Schichtarbeiter auch mal auf 15, wir reden natürlich vonn normalen tageszeiten montags bis freitags wenn viele ausserorts sind und nicht für alarme verfügbar. Was ich in meinem ersten Beitrag zum Ausdruck bringen wollte war eher der Unmut das HFs automatisch Stützpunktfeuerwehren werden, gerade bei der oft geringen Personaldecke von nur manchmal 4 Leuten in der Wache.Ich finde das beisst sich eben. Achja HF, was könnte das heißen ? Da du mich ja soooooo lieb bittest das zu erklären, eine FF mit hauptamtlichen Kräften, und dann eben mit sehr ausgedünnter Personaldecke im Fall meiner Nachbar-HF. besucht mich auch gern im Forum bei www.berliner-feuerwehr.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|