News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Gruppenführer (THW)
Gruppenführer (THW)
Gruppenführer (THW)
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Zugführer
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaHeute im TV: Ausgebrannte Feuerwehr – Freiw. ersticken in Richtlinien7 Beiträge
AutorPaul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland394107
Datum31.03.2007 12:05      MSG-Nr: [ 394107 ]4695 x gelesen

Hallo Christian,

da muss ich mal nachfragen, das System verwirrt mich ein wenig (bin Saarländer und unsere Regelung ist da ein wenig einfacher - ob sie besser ist, lassen wir mal offen),

also warum sollte denn ein GrFü nicht eingesetzt werden?

bei fehlendem Vertrauen? äh, blöde Frage, warum war er denn auf der Schule? und zumindest die Prüfungen hat er ja erfolgreich absolviert, also ist das Problem doch eher in der Einberufung bzw. Meldung zum Lehrgang zu sehen und da schließt sich der Kreis: warum wird jemand zum Lehrgang geschickt und hat nachher nicht das Vertrauen? Ich finde, wenn ich jemanden zu einem Lehrgang schicke, muss ich doch damit rechnen, dass derjenige den auch besteht oder?

frisch zugezogen: ok, aber hier greift doch der gesunde Menschenverstand oder? Ich kenne die Situation, bis man mal alle und alles kennt dauert es halt ein wenig, aber den Zeitpunkt kann doch eher der GrFü selbst erkennen bzw. sich in den Übungen an die neuen Bedingungen herantasten.

eigener Wunsch: ok, ob e aufgrund fehlender Ernennung oder "weil es es einfach nicht macht" kein GrFü ist, macht keinen Unterschied.

Keine Zeit für Fortbildung: kannst Du den Punkt mal näher erläutern? Wie ist das geregelt bzw. wie soll das gehen (nicht die fehlende Zeit, sondern die Fortbildung). Hier im Saarland gibts seit einige Jahren die Fortbildung für GF und ZF, das sind kurze Lehrgänge, in denen Wissen aufgefrischt und Neuerungen gezeigt werden, aber da einen Platz zu bekommen ist ziemlich schwierig, da könnten wir - gehen wir von der Regelung aus - fast unserer komplette Führung "degradieren" (! nur in Bezug auf die Lehrgangsurkunde, ich will damit nicht sagen, dass wir uns nicht fortbilden, das läuft intern), wie regelt Ihr dass denn? spezielle Unterführerschulungen( -besprechungen?

ok Balken am Helm ist auch wieder so ein Thema, ich finde, im eigenen Laden sollte man die Qualifikationen kennen und wenn ich als ergänzende Wehr anrücke hab ich eh den Einsatzleiter als Ansprechpartner und arbeite mit meinen eigenen Leuten,

also dann, bin mal gespannt auf die Antworten,

Grüße Paul


alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.182


Heute im TV: Ausgebrannte Feuerwehr – Freiw. ersticken in Richtlinien - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt