News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Sicher zur Schule, aber weiterhin unsicher zur Feuerwehrwache? | 18 Beiträge | ||
Autor | Hein8z G8., Kaarst / NW | 394094 | ||
Datum | 31.03.2007 11:02 MSG-Nr: [ 394094 ] | 8041 x gelesen | ||
..genau das ist der Punkt. Der Punkt, dass die Gemeinde als Träger der Feuerwehr für die Einhaltung der Hilfsfristen verantwortlich ist. Die Gemeinde muß aureichende Maßnahmen ergreifen für dessen Einhaltung. Die Gemeinden müssen bundesweit einen Druck verspüren, wenn die Feuerwehrhelfer genauso zur Feuerwehrwache fahren, wie die Berufsfeuerwehrleute als normale Verkehrsteilnehmer. Hat nicht jeder Bürger ein Recht auf körperliche Unversehrtheit? Warum verzichten so viele Freiwillige auf ihr Grundrecht? Weil sie helfen wollen? Und wer hilft den Feuerwehrhelfern und dessen Angehörigen? Wann ergreifen die Gemeinden vorbeugende Maßnahmen, die den Hauptweg sichern, wo die meisten Feuerwehrhelfer zur Wache fahren müssen. Das geht ohne Blaulicht. Mir ist ein normaler Verkehrsteilnehmer ( ohne Stres/ kein Notfall) im Straßenverkehr lieber, der 10-20 km/h zu schnell fährt ,als ein Freiwilliger, der zur Feuerwehrwache wegen einem Notfall gleich zu schnell fährt. Was tun die Kommunen denn dafür??? Eine Moderne Dienstleistung?, bei der das Produkt: ?Sicherheit und das Sicherheitsgefühl? der Bürger heißt, das sollte der erste Schritt für eine moderne Sicherheitspolitik in unserem Kreis Rhein Kreis Neuß sein. Das ist z.Z. ,was Kommunalpolitiker zur Zeiten von Wahlen zu bieten haben. Und Spitzenpolitiker sorgen noch dafür, das Polzeifahrzeuge dieses Kreises gleich 3 mal mit Aufkleber versehen werden,"Rhein Kreis Neuss Polizei" (Neuß Grevenbroicher Zeitung v. 27.04.2006). Notwendig ist das nicht, alle erkennen und kennen doch die Polizei. Diese nicht notwendige Energie sollten die Politiker doch als notwendige Energie in die vorbeugenden Maßnahmen für die Sicherheit der Freiwilligen und der normalen Verkehrsteilnehmer stecken. Sehen so die Maßmahnen, die für "Sicherheit und Sicherheitsgefühl" sorgen. Ich hoffe, das ich euch nicht zuviel zugetxtet habe, aber so sieht es aus! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|