News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Brandnotstand in Brandenburg | 21 Beiträge | ||
Autor | Hauk8e H8., Negernbötel / S-H | 393438 | ||
Datum | 27.03.2007 22:26 MSG-Nr: [ 393438 ] | 7049 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo! Was ich mir hierbei überlege ist wie es da mit der Steigerung der Einsatzzahlen (daraus resultierend noch größerer Zeitaufwand) in den Stützpunkten aussieht? Denn die Mitglieder der Stützpunktwehren werden dann ja stärker belastet. Ob das die Arbeitgeber so ohne Murren hinnehmen, wenn ihre Angestellten für bestimmte, eventuell auch kleinere Einsätze los müssen und diese dann immernoch freiwillig freistellen? Außerdem dürfte es noch schwerer werden neue Mitglieder zu finden. Haben darüber die hohen Herren überhaupt mal nachgedacht? Gruß Hauke Alles was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung und nicht die einer anderen Person, Feuerwehr, Organisation usw.. Sollte irgendjemand damit ein Problem haben kann er sich gerne per PN oder E-Mail bei mir melden! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|