News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Brandnotstand in Brandenburg | 21 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 393369 | ||
Datum | 27.03.2007 12:28 MSG-Nr: [ 393369 ] | 7097 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Forum, Hallo Christian, Geschrieben von Christian Waldt in dem Zeitungsartikel steht doch nichts anderes, als das die Politik wieder mal zehn Jahre hinterher hinkt, und es jetzt so aussehen soll das was gemacht wird. Ich kenn es aus dem Westen, hier wird es aber oft vor der Politik verschwiegen und verschleiert. Man will ja nicht schlecht dastehen. Geschrieben von Christian Waldt Ganz zu schweigen von der finanziellen Motivation,wurde auch vor kurzem hier diskutiert, mit meinem Aufwand von ca. 250 Stunden bekomme ich eine Aufwandsentschädigung von unter 400 €, Habe auch nur Aufwandsentschädigung bekommen wenn ich wieder ein Lehrgang durchgeführt habe, sonst gab es auch nichts. Zeitlicher Aufwand geschätzt 400 h/a. Geschrieben von Christian Waldt ( hab was von teilweise 8 €/h in Erinnerung ) Gab es bei uns, war aber Lohnersatzleistung bei Einsätzen. D. h. keine Lohnfortzahlung vom Arbeitgeber, dieses Geld musste in der Steuererklärung angegeben werden und man müsste davon etwas an die Rentenversicherung abgeben um keine Nachteile zu haben. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|