News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Brandnotstand in Brandenburg | 21 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8W., Großbeeren / Brandenburg | 393243 | ||
Datum | 26.03.2007 19:04 MSG-Nr: [ 393243 ] | 7215 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Tach zusammen, in dem Zeitungsartikel steht doch nichts anderes, als das die Politik wieder mal zehn Jahre hinterher hinkt, und es jetzt so aussehen soll das was gemacht wird. Der so beschriebene Wandel hat sich doch schon Anfang der neunziger Jahre vollzogen, als die Männer im besten Alter (25 - 40 Jahre ) in den Westen gegangen sind, oder aber wegen der Arbeit ausgetreten sind, das wären nämlich genau die Führungskräfte, die jetzt fehlen an allen Ecken. Und wenn Jahr für Jahr die Fördermittel gekürzt werden, wie soll dann dringend benötigte Technik angeschafft werden, wo alle öffentlichen Haushalte in der Regel hoch verschuldet sind. Ganz zu schweigen von der finanziellen Motivation,wurde auch vor kurzem hier diskutiert, mit meinem Aufwand von ca. 250 Stunden bekomme ich eine Aufwandsentschädigung von unter 400 ?, verglichen mit den Kameraden im Westen ( hab was von teilweise 8 ?/h in Erinnerung ) einfach nur Lachhaft. Ich machs aus Spass an der Freud, weil auch bei 500 h wird es nicht mehr Geld, aber die Motivation Geld zieht natürlich besser als Individualismus. Und das Feuerwehren zu gemacht werden und wurden, hat nichts mit Konzepten zu tun , sondern nur Geld, denn es brauch doch keiner glauben, das die Kameraden in die nächst größere Wache jedesmal fahren und Bummelletzter sind zum Kaffee kochen. Denn auch die Kameraden werden im Ernstfall gebraucht, auch wenn es nur zweimal im Jahr ist. Dafür braucht mann kein TLF 24/50 mit Gruppenkabine und Kran, aber letztlich fehlt doch einfach die Manpower. Das was die Politik jetzt verfügt hat, ist nichts anderes, als das was seit Jahren auf Land fabriziert wird ( die Zugstärke kann durch das Zusammenführen aus mehreren Ortsteilen erreicht werden ), nur hat man jetzt einen bestimmt zum draufhauen, wenn etwas nicht geklappt hat.Die festgelegte Zugstärke wird auch per Erlaß nicht hergezaubert werden können, es sei denn, es wird das Klonen erlaubt. mfG C. Waldt Wie üblich alles meine eigene Meinung. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|