News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Brandnotstand in Brandenburg | 21 Beiträge | ||
Autor | Geor8g M8., Belzig / Brandenburg | 393219 | ||
Datum | 26.03.2007 18:13 MSG-Nr: [ 393219 ] | 7168 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Kameraden, da ich selber aus dem Land Brandenburg komme, wollte ich zu dem Artikel meine persönliche Meinung darbieten. Das im Land Brandenburg 91 Ortsfeuerwehr / Ortsteilfeuerwehren zugemacht wurden hat mehrere Gründe die auch von der Ursache her in anderen Bundesländern sich wiederspiegeln. Als eines der größten Probleme hierfür ist der demographische Wandel der momentan erst den Anfang nimmt. Zudem kommt die Abwanderung der Kameraden wegen Arbeitsplatz /-suche und/oder Lehrstelle. Unter denen noch vor Ort verbleibenden Kameraden ist es dann schwer geeignete Kräfte zu Führungslehrgängen zu schicken, welche dann auch noch zum Gruppenführer (2 Wochen) von ihrer Arbeitsstelle, falls vorhanden, frei bekommen ohne Urlaub dafür nehmen zu müssen. Aber ich denke dieses im Zeitungsartikel beschriebene Problem ist ein bundesweites, welches durch die Schaffung von Stützpunktfeuerwehren verbessert werden soll. MkG Georg | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|