News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehr quo vadis | 255 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 392679 | ||
Datum | 23.03.2007 18:01 MSG-Nr: [ 392679 ] | 298873 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Dennis Edner Ich habe gerade in einem anderen Thread gelesen dass eine Reihenschaltung dazu dient, den Druck zu erhöhen. Richtig! Meinst du damit die hätten unten am Kirchturm mehrere Pumpen hintereinander machen sollen und dann mit dem kompletten Druck den Kirchturm hoch? Nicht mehrere, max. 2. Das wäre dann auch sinnvoller als eine TS hoch zu tragen und wenn ich drüber nachdenke würde mir das auch logisch erscheinen. Nicht nur sinnvoller, auch viel leichter ;-) (Aber aufpassen! Man kommt dann über den Gebrauchsprüfdruck von Schläuchen. Hier sollten Kupplungen im Bereich von FA (insbesondere TS-Ma!) vermieden werden und/oder mit Schlauchhaltern (oder Bandschlingen) so fixiert werden, das beim Platzen ein unkontrolliertes Wegschleudern verhindert wird.) mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|