News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Ehrenamtliche bei der BF | 196 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 392059 | ||
Datum | 19.03.2007 15:44 MSG-Nr: [ 392059 ] | 166144 x gelesen | ||
Geschrieben von Daniel Hermann Wo lebst Du denn eigentlich? Denkst Du wirklich, dass in anderen Bereichen so viel Personal vorgehalten wird um damit auch die Feuerwehr abzudecken? Nun. Die Kommune bzw. der neutral gesprochen der Dienstherr hat zwei Möglichkeiten. Entweder er schafft die Möglichkeiten, daß Part-Timer bei ihm arbeiten, entsprechend freigestellt werden und diesen Dienst leisten können oder er muß mehr Kräfte vorhalten, die nur die Aufgabe als Spitzenlastausgleich wahrnehmen können und damit "nur" zusätzliche Kosten verursachen. Geschrieben von Daniel Hermann Auch die Arbeit im Tagesdienst RD muss gemacht werden, die verschiebt sich doch nur nach hinten und artet wieder in teuren Überstunden aus. Nur, wenn man die Überstunden bezahlt... Geschrieben von Daniel Hermann Da du das nicht kennst kannst Du vielleicht auch schlecht mitreden. Der Dienstplan wird auf 48 Stunden die Woche gerechnet. Alle weiteren Dienstzeiten wie Einspringen und längere Einsätze nach Dienstschluss gehen nunmal über die 48h. Und die müssen ja irgendwann auch wieder im normalen 48h-Dienst abgefeiert werden, und das geht eben nicht wenn nicht ausreichend Personal zur Besetzung der Positionen zur Verfügung steht. Wenn Du gern unbezahlte Überstunden machst und das auch noch Okay findest dafür keine Freizeit zu erhalten, hast Du garantiert keine Familie und/oder Privatleben, oder? Das ist keine Frage von gerne machen oder Okay finden. Sondern eine Frage der Einstellung zum Beruf. Wenn es eben zu "Sondereffekten" kommt, die durch persönliche Mehrarbeit aufgefangen werden müssen, dann ist das eben so. Ich hatte eben noch nie in meinem Leben einen Job mit Stempelkarte, Arbeitszeitkonto,... Sondern eben immer nur Jobs wo erwartet wurde, daß man arbeitet und Überstunden in bestimmten Dimensionen eben einfach normal sind. Will ich das nicht, müßte ich mir nur einen anderen Job suchen. Und nein. Das hat auch nichts mit der Bezahlung zu tun. Denn die sollte man dann teilweise besser nicht in Stundenbezüge umrechnen... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|