News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Ehrenamtliche bei der BF | 196 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 392011 | ||
Datum | 19.03.2007 13:33 MSG-Nr: [ 392011 ] | 166528 x gelesen | ||
Geschrieben von Sven Büttner Das wird natürlich auch immer schwieriger für den der die Dienstpläne schreibt, da ich immer weniger Kollegen untereinander tauschen oder ersetzen kann. Diesen Luxus gibt es halt dann nicht. Kein Industrieunternehmen wird einen Betriebsschlosser auch zum Betriebselektriker ausbilden, nur damit er sowohl mit einem Schlosser als auch einem Elektriker tauschen kann. Wer nicht da ist nimmt vorher beantragten und ggfs. (wenn Ersatz da ist) genehmigten Urlaub. Oder derjenige ist im Dienst. Aus dem heutigen System des Universalfeuerwehrmanns resultieren eben einige ?Annehmlichkeiten?, die dann wegfallen. Geschrieben von Sven Büttner Und was ist auf kleinen Hauptamtlichen Wachen? Da brauche ich ja dann x-mal soviele Leute. Eine Gruppe GSG, einen Gruppe THL, eine Gruppe Rettung, usw. weil ja nur noch "Spezialisten da sind" Jein. Oder andere HAW der Gegend übernehmen Spezialaufgaben. Oder die Spezialaufgaben werden bei den FFen angesiedelt (die ggfs. zur Entlastung dann keinen Feuerdienst mehr machen, sondern z.B. nur noch ABC). Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|