News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
Hauptamtliche Wache
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaEhrenamtliche bei der BF196 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg391785
Datum18.03.2007 16:01      MSG-Nr: [ 391785 ]166824 x gelesen

Geschrieben von Daniel HermannUnd das ist einer der Unterschiede zur BF. Es reicht bei einer FF wenn ein Teil der FAs eine spezielle Ausbildung hat. Bei einer BF muss jeder diese Ausbildungen haben.

Muss er das wirklich?
Macht es wirklich Sinn, einen BF-Beamten in seiner (nennen wir es mal) Erstausbildung sofort durch eine Vielzahl der möglichen Fachausbildungen zu schleifen, die er im besten Fall nie wieder brauchen wird? Oder wenn er nach 10 Jahren auf einer entsprechenden Verwendung sitzt noch wieviel davon zu wissen?

Ist vielleicht deshalb die Ausbildungszeit der BF-Beamten in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern vergleichsweise lang und damit teuer?

Könnte man nicht auch bei der BF überlegen, die Lehrgänge nach Notwendigkeit belegen zu lassen?
So von wegen Spezialisierung statt Generalisierung zu Gunsten einer höheren Qualität?

Sicherlich ist die FF-Ausbildung in Teilen deutlich zu kurz. Dazu stehe ich.

m.E. wäre der goldene Mittelweg zumindest auf Ebene der Mannschaftsausbildung der richtige (sprich die Ausbildung der EA-Kräfte würde länger, die der HA-Kräfte kürzer).
Das Ergebnis könnte eine einheitliche Ausbildung von bezahlten und ehrenamtlichen Kräften sein, mit dem Unterschied daß die einen die Ausbildung als Block, die anderen in Modulen absolvieren. Aber mit den selben Rahmenbedingungen, Lernzielen, Prüfungen,..
Und mit der anschließenden Möglichkeit einer Durchlässigkeit in beide Richtungen. Das zusammen mit mehr besetzten Wachen (z.B. durch Part-Timer werktagsüber wenn die rein ehrenamtlichen Kräfte nicht verfügbar sind) wäre eine mögliche kostengünstige Lösung für die Strukturprobleme der Feuerwehren in der Zukunft.

Nicht vergessen sollte man bei der ganzen Diskussion auch, daß es Bundesländer gibt in denen das Personal der hauptamtlichen Wachen auch "nur" die FF-Ausbildungen durchlaufen hat, aber de facto die selbe Tätigkeiten im Bereich der Feuerwehr (RD außen vor) ausführt, wie in anderen Ländern BF-Beamte auf HAW oder in BFen.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.685


Ehrenamtliche bei der BF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt