News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hauptamtliche Wache
Deutsches Rotes Kreuz
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Notarzteinsatzfahrzeug
Deutsches Rotes Kreuz
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaEhrenamtliche bei der BF196 Beiträge
AutorSven8 W.8, Bedburg / NRW391569
Datum16.03.2007 19:42      MSG-Nr: [ 391569 ]166726 x gelesen

Geschrieben von Dennis EdnerDie HAW in Hemer macht so etwas.

Geschrieben von http://www.feuerwehr-stadt-hemer.de (unter "Über uns")
An jedem Samstag besetzt das DRK vom Ortsverein Hemer mit einem RS oder RA 24 Std. den RTW. Somit ist der RTW mit einem Feuerwehrmann und einem DRK'ler besetzt.


Ebenso kann ein Freiwilliger Feuerwehrmann/-frau am Wochenende bei den Hauptamtlichen seinen Dienst versehen.


Durch diese ehrenamtliche Unterstützung an den Wochenenden ist es uns Hauptamtlichen möglich unsere anfallenden Überstunden abzubauen.



hallo dennis,

finde es ja mal lustig, dass du was aus meiner privaten homepage kopierst.....hättest als gegenzug zumindest einen gruß im gästebuch hinterlassen können :-)

naja, ne cola oder nen kaffee tuts ja auch. bin morgen auf dem NEF und vielleicht muss ich ja nach menden brettern. dann komm ich mal schnell auf eure wache vorbei und hol mir die cola ab ;-) ;-)


Geschrieben von Dennis EdnerIst zwar keine offizielle Homepage aber die Information wird trotzdem der Wahrheit entsprechen

da kannst du von ausgehen. bei uns ist es so geregelt, das samstags IMMER einer vom DRK (OV hemer) bei uns seinen dienst auf dem RTW macht. der RTW ist dann mit einem beamten (feuerwehr) und einem DRK'ler besetzt (24 std.).
zusätzlich können samstags 2 freiwillige feuerwehrmänner bei uns 24 std. mitfahren, sonntags nur einer und dann aber nur 12 std.
es zeigt sich aber, dass nicht viel interesse bei den freiwilligen besteht. ab und zu fährt mal einer am samstag mit. vielleicht alle 2 monate einmal.

so, freu mich schon morgen auf meine leckere cola auf der wache menden ;-)))

grüße
sven



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.149


Ehrenamtliche bei der BF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt