News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Wasserentnahmestelle
2. Wochenende
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
1. Wasserentnahmestelle
2. Wochenende
Kommandowagen
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Drehleiter mit Korb
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Standardeinsatzregel
Massenanfall von Verletzten
1. Wasserentnahmestelle
2. Wochenende
1. Wasserentnahmestelle
2. Wochenende
Berufsfeuerwehr
1. Hauptamtlich
2. Hinterachse
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaEhrenamtliche bei der BF196 Beiträge
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg391553
Datum16.03.2007 17:24      MSG-Nr: [ 391553 ]166530 x gelesen

Hallo,

ich habe doch nichts gegen Kollegen der FF die sich engagieren und fortbilden wollen. Das Problem ist nur, wie bekommt man das in den täglichen Dienstbetrieb eingebaut.

Geschrieben von Martin DrechslerWas ich meine ist der Fall, dass sich zum Beispiel am WE 2 oder 3 EA zusätzlich, wenn sich welche dazu bereit erklären, mit die Fahrzeuge besetzen. Vorraussetzung ist dabei eine vernünftige Ausbildung.

Beispiel: Am WE fahren KdoW 1/1, HLF A 1/3, DLK 1/1, HLF B 1/3 zusätzlich kommt beim Zugalarm ein Nachrücke-HLF der BF-Wache 1 (1/3), um so (FF-unabhängig) immer die originale Zugstärke von 1/15 zu garantieren. Für den Einsatz und die Verknüpfung dieser Fahrzeugkombination gibt es SER und festgelgte Qualitätsmerkmale. Z.B. Alle Trupps uneingeschrängt Atemschutztauglichkeit, RS/RA für Aufbau und Betrieb eines Behandlungsplatzes beim MANV, Besetzung GRTW usw.

Soll nun am WE, bzw. macht es Sinn, dass am WE plötzlich alles anders geregelt wird?

Geschrieben von Martin DrechslerDie von dir beschriebene Situation, dass die BF Wachen ausgedünnt werden, weil ja eh FFler da sind, sollte in den Fällen einzeln betrachtet werden.

Das ist ja das Problem, dass nicht pauschaliert etwas akzeptiert wird, sondern jeweils individuelle Bemessungsgrundlagen gesucht werden.

Geschrieben von Martin DrechslerEA zu erreichen sind, auf Grund der Strucktur (Arbeitsplätze usw.) dieses am Tag aber nicht gewährleistet ist und sich Tagsüber HA um den ersten Abmarsch kümmern. SIehst du das als verwerflich an?

Nein! Als notwendig! Es kann doch nicht sein, dass der Bürger die Feuerwehr ruft und keiner kommt.

Wo uns der zusätzliche Einsatz von EA keine Probleme macht, ist z.B. der Einsatz (im Rahmen einer Aus- und Fortbildung) als Praktikant auf dem RTW.

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer

www.firehelmets.info



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.528


Ehrenamtliche bei der BF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt