News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaZweckbindung gespendeter Ausrüstung vs. Schließung14 Beiträge
AutorPete8r S8., Aholming / BY390717
Datum11.03.2007 20:25      MSG-Nr: [ 390717 ]5499 x gelesen

Geschrieben von Jakob TheobaldDenn zur unterbringung müssen dann am Fahrzeug wesentliche Bauliche Veränderungen vorgenommen werden. Das sieht man nicht so gerne.

Das ist durchaus ein nachvollziehbares Argument, traf aber bei uns nicht zu, da die Beschaffung bereits bei der Planung des Fahrzeugs einkalkuliert wurde und der entsprechende Platz dafür somit vorhanden war.

Geschrieben von Jakob TheobaldWie sieht es dann mit den Verantwortlchkeiten aus, wenn das Fahrzeug "spendenbedingt" überladen wird, glaube ja nicht das dies vorkommt, aber wenn?
In unserem Fall wurde die Erlaubnis zum Einbau an bestimmte Bedingungen geknüpft, die in einer schriftlichen Vereinbarung festgehalten wurden. U.a. heißt es darin sinngemäß: Das zGG des Fahrzeugs darf durch die Anschaffung weder jetzt noch in Zukunft überschritten werden.

Das bedeutet u.a. auch, dass vereinseigene Gerätschaften raus müssten, falls eine künftige Anschaffung der Gemeinde das zGG sprengen würde.

Gruß
Peter



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.111


Zweckbindung gespendeter Ausrüstung vs. Schließung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt