News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Zweckbindung gespendeter Ausrüstung vs. Schließung | 14 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 390692 | ||
Datum | 11.03.2007 19:18 MSG-Nr: [ 390692 ] | 5591 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Thorben Gruhl schließlich hält die Kommune eine WBK für nicht zwingend erforderlich (sonst hätte sie ja schon eine beschaffen müssen). ... irgendwie kann ich das nicht mehr hören ! Weil "keine zwingende Erfordernis" besteht werden Baumaßnahmen von nachweislich maroden FwH verschoben ... Weil "keine zwingende Erfordernis" besteht wird auch die im KatS-Konzept des Landes als notwendig gesehene Ausstattung nicht in einem Jahr beschafft sondern auf x-Jahre verteilt ... Könnte es vieleicht sein, dass in vielen öffentlichen Haushalten inzwischen Mangelbewirtschaftung vorherrscht ... und eben nicht alles eigentlich unbestritten Notwendige auch sofort umgesetzt werden kann (dass dann manchmal trotzdem Prestigeobjekte realisiert werden ist eine andere Sache). Mit der selben Begründung müßten sich neben den Feuerwehrvereinen auch alle Fördervereine von Schulen u.ä. umgehends wegen Wegfall des Darseinszwecks auflösen .... Geschrieben von Thorben Gruhl Eine sponsorenfinanzierte WBK für bessere Karten beim Schließungsroulette. Geschrieben von Thorben Gruhl Wie sieht's denn nun aus, wenn die Kommune sich über die Ausrüstung freut, den betreffenden Standort aber dennoch für überflüssig hält? Kann die WBK von den Sponsoren oder Förderverein mit entsprechenden Auflagen zur Verfügung gestellt werden oder kann man sie nur der "Feuerwehr der Kommune XY" übergeben, welche sie dann z.B. auch einem anderen Standort zuteilen kann? ... selbstverfreilich kann man in Verträgen alle möglichen Klauseln reinschreiben. Niemand zwingt aber die Kommune die Schenkung zu diesen Bedingungen anzunehmen. Wenn Sie natürlich in die Bedingungen einwilligt wird es schwieriger ... Geschrieben von Thorben Gruhl Ist das eurer Ansicht eine nach sinnvolle Option für kleine Wehren ... Arbeitsteilung und Spezialisierung bei kleineren Standorten ist bei dem Arbeitsaufkommen größerer Feuerwehren und der z.Zt. dort erforderlichen (Probleme bereitender) Bandbreite grundsätzlich nicht schlecht ... Gruss Gerhard | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|