News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Stressresistenz wie üben? | 19 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 389898 | ||
Datum | 07.03.2007 00:28 MSG-Nr: [ 389898 ] | 6573 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael Bayer Je nach anwesender Mannschaft kommt das die kpl. Bandbreite: Hallo, mir ist das schon klar:-) Viele gehen jedoch die Lichter auf, wenn ihnen die Zeiten der einzelnen Rettungsabschnitte gesagt werden.,.... Geschrieben von Michael Bayer Richtig, erfordert aber eine menge Arbeit sowohl beim Ausbilder als auch beim Auszubildenden, Meist wird es daran scheitern. Meist scheitert es am Willen. Man sollte zumindest versuchen die wenige vorhandene Zeit optimal """Praxisorientiert""" zu nutzen. Geschrieben von Michael Bayer Und machen wir uns nichts vor, wie oft haben wir es schon gehört: "Im Einsatz wissen wir das." Genau! Aber bei praxisbezogener Ausbildung entfällt diese Ausrede! Warum sollte sich jemand bei rein praktischen Tätigkeiten bei der Übung anders verhalten wie im praktischen Einsatz? Geschrieben von Michael Bayer Aber nur was ich übe kann ich auch im Einsatz. Und das ohne wenn und aber! Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|