News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Stressresistenz wie üben? | 19 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 389895 | ||
Datum | 07.03.2007 00:00 MSG-Nr: [ 389895 ] | 6667 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von ---Josef Mäschle--- Als Einsatzleiterin kannst Du dann des weiteren bei Trivialeinsätzen gezielt die Spannung rausnehmen nach dem Motto: Wir fahren jetzt zum Flächenbrand, also keine Menschen in Gefahr und keine Ausbreitungsgefahr, also werden wir das in aller Ruhe abarbeiten. Das ist ein gefährliches Spiel, weil es gerade da nicht funktioniert, wo die Ruhe am wichtigsten ist: Wenn nämlich doch Menschen in Gefahr sind oder die Lage sonstwie dynamisch ist. _Dann_ ist es hilfreich, wenn der GF betont ruhig ist und vielleicht auch auf der Anfahrt sagt "Wir gehen die Sache ganz ruhig an, keine Hektik!" Ein guter Teil der Ruhe in der Gruppe muss einfach von der Führugnskraft ausgehen. Gruß, Henning | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|