News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | |||
Thema | Stressresistenz wie üben? | 19 Beiträge | |||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 389691 | |||
Datum | 06.03.2007 10:51 MSG-Nr: [ 389691 ] | 6581 x gelesen | |||
Wenn Grundtätigkeiten drillmäßig eingeübt wurden, sollten sie eigentlich auch unter Stress funktionieren, aber irgendwie habe ich manchmal das Gefühl, dass manche Kollegen (wir sind vom Durchschnittsalter eine ziemlich junge Löschgruppe) mit dem Piep des FME ihr Hirn und jedes Denken zu Hause lassen. Deshalb ist drillmäßiges üben alleine irgendwie nicht das wahre. Der Vorteil bei drillmäßig Eingeübtem ist eigentlich die Tatsache, daß das Hirn für die Umsetzung im Einsatz nicht wirklich aktiv beteiligt ist. Dürfte alsosomit keine Probleme geben. Vielleicht ist der Drill nicht drillmäßig genug. Was verstehst du denn unter drillmäßiger Ausbildung? MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
<< [Master] | antworten | ||||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | |||
|
|