News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Ehrenwache bei verstorbenen Kollegen | 24 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 388905 | ||
Datum | 28.02.2007 23:00 MSG-Nr: [ 388905 ] | 15235 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael Linkenbach Auch General Dietl Gedenkmütze genannt. Oder Feldwebel Steiner Gedächtnismütze. Ach ja. Kleiner Tip am Rande. Die Mütze hat eigentlich einen praktischen Einsatzzweck zum Einsatzanzug (wenn die knitterfreie Mütze entfällt, aber ein Witterungsschutz erforderlich ist) und kam erst auf Umwegen zum Ausgehanzug (da gehört für mich schon von der Optik her eher die Schirmmütze dazu - oder eben ein Barett). Die beiden silbernen Knöpfe an der Mützenfront beim Landesemblem sind nicht nur zur Zierde da. Öffnet man sie, kann man das darunter liegende und komplett um die Mütze laufende Tuch als Ohrenschutz (für wenn es kalt ist) abklappen. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|