News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaLohnausfall bei Studenten55 Beiträge
AutorBenj8ami8n P8., Röfingen / Bayern388752
Datum28.02.2007 07:25      MSG-Nr: [ 388752 ]16672 x gelesen

Guten Morgen,

bei uns wird es so handgehabt, dass bei Einsätzen der Lohnausfall an den Arbeitgeber (bzw. Selbstständigen) durch die Gemeinde ersattet wird.

Für geleistete Einsatzstunden erhält jeder FA (SB) einen Betrag von ich glaub 10 Euro. Wir einigten uns darauf, dass dieses Geld nicht ausbezahlt wird , sondern in eine Kasse geht. Von diesem Geld werden Ausrüstungsteile beschafft, die von der Gemeinde nicht beschafft werden (können), auf Grund verschiedener Umstände. Bitte jetzt keine Diskussion, dass die Beschaffung nur Sache der Gemeinde ist. Bei uns herrscht ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Gemeindebeschaffungen und Beschaffungen, die anders finanziert werden.

Die Kommandaten und der Gerätewart erhalten von der Kommune eine Aufwandsentschädigung für ihe Mehrarbeit.

Ich muss mich schon fragen, wieso ein Student Lohnausfall geltend machen will. Für sein Studium muss er doch schließlich (noch) nicht bezahlen. Für die meisten anderen Weiterbildungen im Berufsleben muss hingegen gezahlt werden. Aber so langsam bin ich für die Studiengebühren.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Benjamin

Dieser Beitrag gibt meine eigene Meinung und nicht die der Feuerwehr Röfingen wieder.

http://www.kfv-guenzburg.de/

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.218


Lohnausfall bei Studenten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt