News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Lohnausfall bei Studenten | 55 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 388710 | ||
Datum | 27.02.2007 21:15 MSG-Nr: [ 388710 ] | 16717 x gelesen | ||
Geschrieben von Peter Koffler Es gibt die Aufwandsentschädigung die von der Gemeinde aufgrund der geleisteten Einsätze, Übungen, Brandwachen und was weiss ich noch alles....diese wird jetzt in dem Beispiel hier mit 10? vergütet. Nicht zwingend. Es gibt auch die Möglichkeit, daß es sich um den Fall der pauschalierten Lohnausfallentschädigung handelt. Das ist dann ein Sonderfall, der in der Feuerwehrentschädigungssatzung geregelt wird. Dadurch, daß pauschal an jede Einsatzkraft zu jeder Zeit der selbe Betrag gezahlt wird, spart man sich eine Menge Verwaltungsaufwand. Somit wird (bei kurzen Einsätzen/ Lehrgängen) dem einzelnen FM und der Verwaltung die Abrechnung jeder einzelnen Einsatzstunde incl. Beibringung von Nachweisen, Überprüfung,... Einsatzstunde erspart. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|