News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Atemschutzgeräteträger
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaForderungen der Komune64 Beiträge
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg388478
Datum26.02.2007 20:00      MSG-Nr: [ 388478 ]16747 x gelesen

Naja, bei uns ist das etwas anders.
Zum einen gibt es mehrere GruFü, und zum anderen ist nicht jeder für die Durchführung jeder Übung verantwortlich, zumal diese bei uns meist durch die ZuFü organisiert werden (natürlich auch durch die GruFü). Und das ist ne ganze Menge.
Wir haben zwei Züge, d.h. einen "Ausbildungszug", in dem eigentlich alle Jüngeren und Freigestellten sind (ca. 40 Mann), dieser trifft sich jeden Freitag, dann ist von 19-20 Uhr Wartungsdienst (Inst. Fzg./Schlauchwäsche udgl), von 20 - 22Uhr ist dann Übungsdienst.
Die die die Übung ausarbeiten organisieren das natürlich vorher (Absprachen wegen Objekten odgl.) vorbereitet wird es dann aber meist Fr zwische 19-20 Uhr. manchmal gibt es spontane Übungen ohne größere Vorbeitung (z.B. mal mit Hebekisen was bewegen oder sonst was einfaches)
Der andere Zug (ca 25-30 Mann), trifft sich einmal im Monat, dort sind die, die nicht "soviel" Zeit aufwenden können (aus beruflichen oder sonstigen Gründen), die treffen sich dann an festgelegten terminen Mittwochs zwischen 19 - 21 Uhr.
Einmal im Monat (10 mal im Jahr) findet zusätzlich eine gemeinsame Übung beider Züge statt, dazu kommt dann noch eine Hauptübung und (nicht jedes Jahr) eine (kleine) Alarmübung in der Schule (die Gemeinde übernimmt hier auch den Verdienstausfall)
Zusätlich finden dann auch die Ausbildungen für Maschi. und AGT statt, dies jedoch an separaten tagen, diese werden vom Gerätewart, bzw. Atemschutzgerätewart organisiert und geplant.

In den Zügen sind außreichend GruFü vorhanden, auch gibt es mehrere ZuFü. somit kann es immer kompensiert werden, wenn einer außerhalb des Übungs und Ensatzdienstes nicht so viel Zeit hat. wichtig ist natürlich das daran regelmäßig teilgenommen wird.


Da es aber in anderen Fw sicher anders aussieht, kann es natürlich sein, das dort die GruFü Position einen anderen Aspekt hat, als ich ihn von hier kenne.


Mit Grüßen

Michael

Alles meine private und persönliche Meinung

Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge.
Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker

Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann.
Oscar Wilde, irischer Dichter


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.131


Forderungen der Komune - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt