alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Atemschutzgeräteträger
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikAtemschutz zurück
ThemaErfahrungen mit Auer Respi Hood bzw. vergleichbaren Systemen?32 Beiträge
AutorSasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen384554
Datum05.02.2007 11:26      MSG-Nr: [ 384554 ]26612 x gelesen

Hallo!

Wenn das
Geschrieben von Christian FischerOder er läßt die Finger davon weil er sagt "dann bleibt die Person wo sie ist bis Feuer aus und baulicher Rettungsweg rauchfrei oder er wählt einen Weg über eine Leiter der Feuerwehr.möglich ist, darf dasWenn wir durch den Einsatz der Fluchthaube den zu Rettenden gefährden und Das sag dann bitte dem, der nach 30m zusammen bricht, weil die Schadstoffkonzentration doch erheblich höher war, als der Filter verkraftet hat. nicht passieren. Keine Frage.

Wenn dies Oder er läßt die Finger davon weil er sagt "dann bleibt die Person wo sie ist bis Feuer aus und baulicher Rettungsweg rauchfrei oder er wählt einen Weg über eine Leiter der Feuerwehr. aus welchen Gründen auch immer, nicht möglich ist und die Voraussetzungen für den Einsatz von Fluchthauben nicht sicher gegeben sind (=Regelfall), welche Lösungsmöglichkeiten habe ich dann (z.B. in meiner FF):

-Fluchthaube trotzdem nutzen
-Rettungsmaske mit Anschluß an AGT
-zusätzlichen PA durch Trupp mitnehmen lassen und Opfer anlegen (i.d.R. sind zumindest zu Beginn des Einsatzes keine über)

Was wählst du?

Ich wiederhole noch einmal meine Frage:
Kennt jemand Einsätze, wo reguläre Fluchthauben versagt haben (v.a. bzgl. Schadstoffkonzentration)?

PS: Wenn die Person nicht vor Ort bleiben kann, der 1. und 2. bauliche Rettungsweg mit Fluchthauben nicht passierbar ist, wenn der 2./3. Rettungsweg (Feuerwehr, d.h. Leitern) nicht möglich ist, dann kommen wir langsam in die Situation, bei der wir sagen müssen, sorry wir können leider nicht jedem in jeder Situation helfen.


MkG Sascha


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.223


Erfahrungen mit Auer Respi Hood bzw. vergleichbaren Systemen? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt