News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Grundlehrgang für Hauptamtliche Kräfte der Feuerwehr im mittleren Dienst (mD)
2. Einteilung der Gemeinden nach Gefährdungsklassen in RLP
3. 1. Bergungsgruppe (THW) Die 1. Bergungsgruppe (1. BGr) ist die universellste Gruppe im Technischer Zug (TZ). In der Regel wird diese Gruppe auch zuerst zum Einsatz kommen (auch als THW-Schnelleinsatzgruppe).
Sie wird ergänzt und unterstützt durch die 2. Bergungsgruppe oder durch Fachgruppen bzw. sie unterstützt diese.
1.Die 2. Bergungsgruppe (kurz: 2. BGr) ist Bestandteil des Technischen Zuges beim THW.Sie ist neben einer Grundausstattung, die weitgehend jener der 1. BGr ähnelt, mit zusätzlichen, schwereren Komponenten Ausgerüstet.Insbesondere nutzt sie elektrische und hydraulische Werkzeuge.

2.SanH-Lehrgang der JUH
Brandinspektorlehrgang, (ZF) gD
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaAusbildung der Hauptamtlichen15 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Recklinghausen / NRW383785
Datum30.01.2007 13:07      MSG-Nr: [ 383785 ]6589 x gelesen

Also ein typischer Werdegang eines Hauptamtlichen Feuerwehrmannes, analog Berufsfeuerwehrmann. (Modell Düsseldorf ausgenommen)

1. Grundschule
2. Sekundarstufe I (Haupt, Real, Gesamtschule oder Gymnasium)
3. Berufsausbildung
4. 2 Jahr Berufstätigkeit
5 Bewerbung, Einstellungstest
6 B1 Lehrgang
7 RS-Lehrgang
8 Führerschein Klasse CE
9 Dienst auf der Ausbildungswache
10 Abschluss des Lehrganges und Ernennung zum Brandmeister
11 B2 Lehrgang
12 RettAss Lehrgang
13 Arbeiten auf der Feuerwache
14 Auswahltest für den BmdF
15 BmdF Lehrgang
16 evtl. B4 Lehrgang
17 Tagesdienst
18 Pension

So das ist mal ein Werdegang, bei einem wird es bei Punkt 14 scheitern und diret mit 17 Weitergehen andere machen evtl noch den Sprung in der höheren Dienst.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.721


Ausbildung der Hauptamtlichen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt