News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Neues 1-Koffer-System auf den RTW der BF Düsseldorf | 44 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 383371 | ||
Datum | 28.01.2007 18:09 MSG-Nr: [ 383371 ] | 15472 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Frank Lamers Man lege mir den wissenschaftlichen Beweis vor, das von Rucksäcken auch nur ein Jota mehr Gefahr ausgeht aus hygienischer Sicht für Patienten/Personal, und ich schwöre sofort von den Rucksäcken ab. Machen wir es anders. Ich schmeiße einen Rucksack bei einem VU-Pklemmt abseits der Straße bei Regenwetter in den Dreck und einen Koffer. Sollte man zwar vermeiden, klappt aber leider nicht immer. Danach reinigen wir beide. Und dann überprüfen wir rein optisch das Ergebnis der Renigung insbesondere am Gurtzeug etc. bzw. nehmen die Zeit, bis beide Systeme wieder 100% sauber sind. Ach ja. Ich hatte zeitweise das Vergnügen mit Rettungsrucksäcken in nicht ganz so sauberer Umgebung zu arbeiten. Die waren eben flecktarnfarben (atte den Vorteil, daß man da den Drck nicht wirklich gut sah im Vergleich zu unserem vorher eingesetzten roten Zivilmodell als Versuch). Ich habe es wo immer möglich vermieden das Ding im (feldmäßigen Einsatz/ Übung) auszuladen und zum Einsatz zu bringen. Denn was man nicht dreckig macht, muß man nachher nicht putzen ;-) Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|