News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Atemschutzgeräteträger
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Jugendfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaAnzahl Atemschutzgeräteträger; war: Bayrisches Feuerwehrgesetz8 Beiträge
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg383054
Datum26.01.2007 17:05      MSG-Nr: [ 383054 ]5026 x gelesen

Guten Tag

Geschrieben von Christian Düsing

Hauptproblem ist, dass viele nicht mehr tauglich sind, wenn sie ein höheres Alter erreichen und,

Da kann man sich manchmal täuschen, viele ältere FW-Angehörige wollen sich aber auch nicht mehr den Stress als AGT antun. In unserer FF gibt nur zwei über50-Jährige, so dass diese Altergruppe keine "statistische" Bedeutung in dieser Hinsicht hat.

dass der Schnitt durch sehr viele Jugendliche (16-18) in der Aktiven Wehr auch gedrückt wird.

Gut, in BaWü kann man erst mit 18 Jahre in der Einsatzabteilung Dienst tun, und mit 18-19 Jahre absolviert man hier die AGT-Ausbildung. Kann mich auch nur an zwei FW-Angehörigen in den letzten 20 Jahren aus der JF erinnern, die über keine AGT-Ausbildung verfügten (und jetzt auch nicht mehr in der FF sind).


Leider schafft auch nicht jeder 18jährige die G26.3.......was will man da machen?

"FFFF-Programm" ! ;-))))

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.488


Anzahl Atemschutzgeräteträger; war: Bayrisches Feuerwehrgesetz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt