alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAusbildung zurück
Thema'Neuer' Rettungsknoten???39 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen382471
Datum23.01.2007 19:56      MSG-Nr: [ 382471 ]15329 x gelesen
Infos:
  • 23.01.07 noch einer
  • 23.01.07 FwDV 1/2 (siehe Seite 93)

  • Hallo,
    Geschrieben von Hennes Obermeyer
    So wie in diesem Link der "Rettungsknoten" gestochen wird ist es FALSCH. Bitte nicht abschauen oder weiterverbreiten.
    Nimm mirs bitte nicht übel, aber wo soll der Knoten in dem Link eigentlich falsch sein?

    Da um das lose (unbelastete) Ende gestochen wird, kann dieses unter Last durchgezogen werden und der Knoten löst sich.
    Ich glaube nicht, das das gelbe Ende ein Unbelastetes ist. Das wird wohl das Seil sein, an dem der "Deliquent" ;-) zu Boden gelassen werden soll...

    Das Einzige, was ich bemängeln würde ist, das der "Sicherungsschlag" kein wirklicher Knoten ist.

    (Als kleiner Bub hab ich den 1966 zum Einbinden ans Bergseil gelernt und noch heute ist er "mein" 1. Knoten zur Rettung (sieht man von den karabinerlastigen Becken- und sonstigen -gurten ab) und ich werde ihn wohl weiter so ausführen!
    Sicherheit verleiht mir dazu die Darstellung im "ABC des Einsatzleiters" sowie "Einsatzvarianten-Knoten" zur Aus- und Weiterbildung von Feuerwehren in Europa-spez. Rettung aus Höhen und Tiefen ;-) )


    mkg hwk

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.111


    'Neuer' Rettungsknoten??? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt