News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Persönliche Schutzausrüstung
Atemschutzgeräteträger
Feuerwehrdienstvorschrift
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
Atemschutzgeräteträger
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
1. Europäische Norm
2. Englisch
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaPSA-Qualität, war: Sicherheitsbeauftragter bei der FF11 Beiträge
AutorFred8eri8k W8., Erbach/Odenwald / Hessen382407
Datum23.01.2007 15:37      MSG-Nr: [ 382407 ]5635 x gelesen

Geschrieben von Sven Lipinski Wonach soll man nun die PSA einführen?
Danach, ob AGT oder nicht!

Alle erhalten (s. auch FwDV 1/1; CIMOLINO, Standard-Einsatz-Regeln: Einsatz von Löschgeräten):
1. Feuerwehrhelm mit Nackenschutz
2. Feuerwehr-Schutzanzug (z. B. HuPF 2 und 3)
3. Feuerwehr-Schutzhandschuhe
4. Feuerwehr-Schutzstiefel nach DIN EN 345
5. Wetterschutzjacke
Atemanschlüsse mit Filtern sollten auf den Fzgen. verlastet sein!

AGT zusätzlich
1. Überhose HuPF 4a oder 4b oder EN 469
2. Überjacke HuPF 1 oder EN 469
3. Feuerwehr-Schutzhandschuhe nach DIN EN 659
und tauschen ihren Helm gegen einen thermisch belastbaren.

Gruß

Frederik

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

4.196


PSA-Qualität, war: Sicherheitsbeauftragter bei der FF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt