News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Atemschutzgeräteträger
1. Behältergerät
2. Berufsgenossenschaft
1. Behältergerät
2. Berufsgenossenschaft
Gesetzliche Unfallversicherung
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaSicherheitsbeauftragter bei der FF35 Beiträge
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg382291
Datum23.01.2007 07:03      MSG-Nr: [ 382291 ]19253 x gelesen

Moin moin :-)

Geschrieben von Christi@n PannierGeschrieben von Markus Held
Dann schau dir mal die Unfallstatistik an und überleg, wieviel Prozent davon in den Arbeits- bzw. Wirkungsbereich des Sicherheitsbeauftragten fallen

Ääähm... alle? Also 100%?


Den fand ich echt gut
Ist wie wenn nicht alle Verkehrsunfälle in die Verkehrsunfallstatistik fallen würden ....


Geschrieben von Markus Held
(oder soll in Zukunft mit jedem Feuerwehrler je ein Sicherheitsbeauftragter ausrücken ;-)... man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen...


Steht in Deiner Firma bei jeder Deiner tätigkeiten der Sicherheitsbeauftragter hinter Dir ??
Man kann wirklich nicht Äpfel mit Birnen vergleichen .....
Kennst Du eigentlich die Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten, wenn ich mal so Fragen darf??

Geschrieben von Christi@n PannierEinlagige Feuerwehrhosen sind gut im Vergleich zu Badehosen, aber flächendeckend Überhosen für die AGT hielte ich persönlich für sinnvoller. Und gut.

OK, im Vergleich zur Badehose wir wohl alles besser sein :-)
Aber im Ernst, wäre die Feuerwehr ein Industrieunternehmen in privater Hand, wäre es wahrscheinlich in der Verpflichtung den Mitarbeitern den nach vorliegenden Normen und Richtlinen bestmäglichen schutz zur Verfügung zu stellen, sonst könnten bei Unfällen eventuell schadensersatzansprüche geltend gemacht werden. Vielleicht kämme auch eine BG ins Haus und würde ein rote Karte ziehen ....
...Apropo BG, ich fände es nicht wenig Sinnvoll, wenn diese auch Einrichtungen der öffentlichen Hand, wie z.B. die FFw´s ab und an besuchen würden, den es gibt viele FF´s in denen durchaus Mängel bestehen, sei es mit Geräten oder der Einrichtung des Gerätehauses, der Werkstätten oder der Sozialräume, in Unternehmen wären da schon teilweise Sanktionen fällig ...

Geschrieben von Christi@n PannierAch ja, es war ein Mitarbeiter des Bayerischen GUV (der aber mittlerweile in Ruhestand ist), der mir erklärt hat, dass die Bedingungen in diesen ganzen Heißausbildungscontainern ja total übertrieben sind, auf meine Nachfrage aber kleinlaut zugeben musste, dass er so ein Ding noch nie von innen gesehen hat.

Ich werde nie vergessen, als mir ein (auch im Ruhestand sich befindender) FA sagte, dass unsere Nomex Kleidung völlig unnötig und überteuert sei, schließlich war sein blauman aus den sechzigern auch ganz gut, und er hatte nie eine Verletzung davon getragen, das für 10% vom Preis ..... gleiches hörte ich auch zum Thema Atemschutz (früher tats ne Filtermaske oder ein nasses Tuch), alles in allem ohne Worte zu kommentieren, man muss froh sein, wenn manche in den "Ruhestand" gehen!


Mit Grüßen

Michael

Alles meine private und persönliche Meinung

Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge.
Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker

Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann.
Oscar Wilde, irischer Dichter

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.739


Sicherheitsbeauftragter bei der FF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt