alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rubrikvorbeug. Brandschutz zurück
ThemaFeuerlöscher im PKW42 Beiträge
AutorJose8f M8., Gütersloh / NRW382255
Datum22.01.2007 22:48      MSG-Nr: [ 382255 ]13295 x gelesen

Geschrieben von Alexander MosheIch hatte mir gerade kürzlich Gedanken drum gemacht (weil in einer NEwsrgoup auf das Video vom brennenden Bus in YouTube verwiesen wurde).

Vom Grundansatz her finde ich Dein Sicherheitsbewußtsein und die daraus entstehenden Ideen gut, aber ich habe den Eindruck daß Du ein paar absehbare parallele technische Entwicklungen vernachlässigt hast, die die heutigen Feuerlöscher zur Bekämpfung vom Kraftfahrzeugbränden gänzlich unnötig machen werden.

Zunächst einmal wird es durch eine zentrale Verkehrssteuerung, also Autopiloten in allen Verkehrsmitteln praktisch keine Verkehrsunfälle mehr durch menschliches Versagen geben, mit dieser häufigsten Unfallursache scheidet auch schon die größte Brandgefährdung aus.

Die Automobile der Zukunft werden allein durch ihre Karosseriebauteile bereits eine wesentlich höhere Festigkeit haben als heute vorstellbar, z. B. durch elastische,molekularverstärkte Arkonstähle werden die Fahrgastzellen nahezu nicht mehr durch stumpfe Gewalt zu durchdringen sein. Da alle Innenbauteile aus nicht brennbaren Duraniumschäumen oder Duraniumelastomeren nach Förderationsstandard gefertigt sein werden, gibt es in Verbindung mit den in Kleinsteinheiten gekapselten Energiezellen des Antriebs keinerlei Brandlast in einem solchen Fahrzeug, wenn man die menschlichen Körper vernachlässigt. Im Falle von Naturkatastrophen o.ä. beamt der Nottransporter des Fahrzeuges auf der Basis entsprechend ermittelter Umgebungsparametern alle Insassen automatisch in sichere Bereiche.
Sollte es bereits zu Verletzungen gekommen sein, so sind diese natürlich bereits durch die implantieren Vitalparametertransmitter erfasst und an die medizinische Zentraldatenbank übermittelt worden. Diese errechnet bereits während des Notfallbeams alle wichtigen medizinischen Maßnahmen aus, der Körper wird bereits im gewünschten stabilisierten Zustand in der Beamzielstation rematerialisiert. Medikamente sind so bereits im Körperkreislauf verteilt worden, Knochenbrüche schmerzfrei eingerichtet, das Blutvolumen ergänzt- die Medidroiden können nun alle weiteren Maßnahmen mit den Patienten zusammen planen und nach dessen Wünsche optimieren. Die langwierige und für den Patienten unerfreuliche Prozedur des Bactatankes gehört damit endlich der Vergangenheit an.

Auch für Gebäude gibt es selbstverständlich keine "Feuerwehren" mehr, die lückenlose Strukturüberwachung des Planeten löscht alle Schadenfeuer bereits im Entstehungsstadium durch das Einhüllen in Kraftfelder, in welchen die Flammen durch den Sauerstoffmangel automatisch ersticken.

Insofern denke ich ebenfalls, das 20 kg Löschmittel pro Fahrzeug unnötig sind.


Gruß, (Jo)sef Mäschle.
--------------------------
Natürlich, bewußte militärische Disziplin entsteht nicht von allein. Sie entsteht nur auf der Grundlage einer prinzipienfesten proletarischen Klassenposition und unerschütterlicher marxistisch-leninistischer Überzeugungen, einer festen Einstellung zu unserem Arbeiter-und-Bauern-Staat und zu seinen Machtorganen.

Zivilverteidigung, Lehrbuch für die Klasse 9, 1979.


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.198


Feuerlöscher im PKW - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt