News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Dienstgradvoraussetzungen für Feuerwehren Bayerns | 16 Beiträge | ||
Autor | Adri8an 8R., Wuppertal/Bergrheinfeld / Bayern | 382211 | ||
Datum | 22.01.2007 15:53 MSG-Nr: [ 382211 ] | 6609 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hi, Geschrieben von Volker Leiste Gehen wir zu FFen mit einer ausgeprägten "Einheimsichenstruktur", dann ist in der Praxis die Beförderung leider oftmals vom "Stallgeruch unter Alteingesessenen" abhängig. Ja richtig, diese Problematik sehe ich auch. Ich will natürlich nicht anzweifeln, dass viele/die meisten FFen nennen wir es mal "sozialverträglich" mit Beförderungen umgehen, jedoch besteht dabei auch immer die Gefahr, Neid, Missgunst und Demotivation hervorzurufen. Insofern spricht m.E. auch nicht viel gegen das System ohne Dienstgrade, wie es in Bayern m.E. glücklicherweise möglich ist und in meiner FF auch praktiziert wird. ABer jedem das seine.... mkG Adrian Ridder Kongress: Atemschutzunfaelle.de Live | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|