News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Oberfeuerwehrmann
Oberfeuerwehrmann
Hauptfeuerwehrmann
Oberfeuerwehrmann
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaDienstgradvoraussetzungen für Feuerwehren Bayerns16 Beiträge
AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern382186
Datum22.01.2007 14:51      MSG-Nr: [ 382186 ]6691 x gelesen
Infos:
  • 22.01.07 Beförderungsrichtlinie der FF Pöttmes/Bayern

  • Zu Deinen Ausführungen zum OFM möchte ich ergämzen :

    Ich kennen FFen, in denen der OFM , wie auch der HFM mehr ein "Nasenfaktor" sind.

    Die Verknüpfung des OFM mit einer Mindestdienstzeit und einigen Lehrgängen / Zusatzqualifikationen ist einzig sinnvoll. Sonst hat man Pappnasen in einer Feierwehr, die sich ihre Dienstgrade ersitzen. Aktive Dienstzeit ist ein begriff der eine Einsatzerfahrung ermöglichen soll. Die damit verbundene Einsatzerfahrung nach 8 Dienstjahren in einer TSA-Wehr oder einer FF mit hohem Einsatzaufkommen incl. Autobahnabshcnitt ist aber nicht vergleichbar.

    Gehen wir zu FFen mit einer ausgeprägten "Einheimsichenstruktur", dann ist in der Praxis die Beförderung leider oftmals vom "Stallgeruch unter Alteingesessenen" abhängig.



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.102


    Dienstgradvoraussetzungen für Feuerwehren Bayerns - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt