News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Kosten pro gefahrenem Kilometer | 12 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8H., Harmstorf / Niedersachsen | 382073 | ||
Datum | 21.01.2007 22:22 MSG-Nr: [ 382073 ] | 6261 x gelesen | ||
Vielen Dank für die Antworten bis hierher. Geschrieben von Markus Weber Für was brauchst du denn die Zahlen? Es geht mir um die Argumentation pro oder contra Beschaffung eines MTW. Dabei geht's speziell darum, ob der Betrieb eines MTW neben einem LF günstiger ist, als der alleinige Betrieb des LF inklusive aller damit anfallenden Fiskal- und Jugendfeuerwehrfahrten. Die für uns zuständige FTZ liegt ca. 30 km von unserem Standort entfernt. Hier erfolgen für uns zentral u.a. folgende Aufgaben: - Schlauchwäsche/-reparatur - Atemschutzwerkstatt incl. der Befüllung der Atemluftflaschen - Reparatur von Feuerwehrtechnik (außer der Fahrzeuge selbst) - sämtliche Lehrgänge auf kreisebene, auf gemeindeebene werden (fast) keine Lehrgänge angeboten Gruß, Christian Meine ganz private Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|