SF6 kann ist könnte als Löschmittel geeignet sein, weil es wie CO2 den Luftsuerstoff verdrängt. Der praktische Einsatz als (Feuer)löschmittel kommt wegen des hohen Preises wohl nicht in Frage, da das billigere und einfacher herzustellende CO2 den gleichen Effekt hat.
Allerdings wird es wie schon erwähnt als Isoliergas in elektr. Schaltanlagen verwendet. SF6 isoliert ca. 6x besser als Luft. D.h. Anlagen können mit 6x kleinerem Leiterabstand dimmensioniert werden. Lichtbögen werden u.a. gelöscht, indem ihre Spannung durch ein Medium reduziert wird (Luft, Öl, SF6). das heisst, Schalter mit SF6 Füllung brauchen einen 6x kleineren Kontaktabstand als ein Luftschalter um den Lichtbogen zu löschen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|