News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAusbildung zurück
ThemaHubschrauberlandeplätze70 Beiträge
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen379534
Datum08.01.2007 23:06      MSG-Nr: [ 379534 ]17323 x gelesen
Infos:
  • 22.06.14 Landeverbote für Rettungshubschrauber drohen

  • Geschrieben von Matthias OttAber-> die meisten Erfahrungen sind ja so, dass die Piloten schon genau wissen was sie tun und ihre Entscheidungen in den allermeisten Fällen auch gut und richtig. Man sollte als Bodenpersonal nur zusehen, dass die Entscheidungsgrundlage der HEMS-Crew nicht all zu dünn ist...


    Richtig. Man hilft dem Piloten am meisten, wenn man ihn erstmal ne Runde kreisen läßt und ggfs. Plätze _vorschlägt_. Dabei dann gleich mit durchgeben, ob Freileitungen in der Nähe sind und wie die Bodenbeschaffenheit aussieht.



    Hier ist der Heli beim landen im Acker weggesackt und musste einen ziemlich zügigen Start hinlegen... :-) (Man kann sehen, dass er ein wenig nach hinten wegrutscht. Zum Glück waren die Rotoren noch auf hoher Drehzahl)



    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Stefan


    Feuerwehr Alpen
    Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.114


    Hubschrauberlandeplätze - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt