News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAusbildung zurück
ThemaHubschrauberlandeplätze70 Beiträge
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen379524
Datum08.01.2007 22:17      MSG-Nr: [ 379524 ]17279 x gelesen
Infos:
  • 22.06.14 Landeverbote für Rettungshubschrauber drohen

  • N'abend,

    Geschrieben von Thomas GlauerDas letzte Wort hat immer der Pilot , wo gelandet wird.

    klar - wenn der landet dann landet der. Wenn das aber blöd war und es hinterher deswegen Probleme gibt dann hab ich es ihm wenigstens vorher gesagt... Kann mich an eine Außenlandung inmitten einer sonntäglichen Radsportveranstaltung erinnern - hat auch dre Pilot entschieden, obwohl anders angedacht. Fazit: Nicht unerhebliche Gefährdung bei Landung und start durch aprupt abbremsende Radfahrer, glücklicherweise glimpfliche Rempler und Stürze der hinteren Radler, die nicht sehen/hören konnten was da vorn ist - und dann ein großer Klumpen...

    Also: Wenn der landet wo er es für richtig hält trägt er die Konsequenzen - und notfalls muss umgesetzt werden...

    Aber-> die meisten Erfahrungen sind ja so, dass die Piloten schon genau wissen was sie tun und ihre Entscheidungen in den allermeisten Fällen auch gut und richtig. Man sollte als Bodenpersonal nur zusehen, dass die Entscheidungsgrundlage der HEMS-Crew nicht all zu dünn ist...

    Gruß, otti



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.193


    Hubschrauberlandeplätze - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt